
Horst Lehn
Founder/CEO
Meine Erfahrungen gründen auf jahrelanger med. Tätigkeit als Fachkrankenpfleger
in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin mit Schwerpunkt in Neonatologie und Herz-Thorax-Chirurgie.
Berufsbedingt habe ich schon in dieser Zeit medizinische Software administriert, der Quereinstieg erfolgte im Jahr 2002 für einen Softwarehersteller im Bereich KIS und Laborsysteme.
Ich habe mit mehr als 50 Krankenhäusern gemeinsam Ideen entwickelt, transportiert und digital umgesetzt.
Meine Lieblingsrolle dabei ist die Dolmetscherfunktion zwischen Medizinanwendern und IT.
Mir ist dabei immer Nachhaltigkeit wichtig, ich schaffe Konzeptionen, mit denen die Kliniken selbst weiterarbeiten können.
​

Kerstin Lehn-Dietrich
Partner
Ich konnte die Entwicklung von Kliniklandschaften seit meinem 13. Lebensjahr verfolgen - beginnend mit einem Ferienjob im Krankenhaus, meiner Ausbildung als Krankenschwester über die Tätigkeit als Medizinpädagoge bis hin zum Quereinstieg in die HealthCare-IT-Branche im Jahr 1999.
Ich kenne Klinikprozesse vom Einbestellungs-Management, Behandlungsplanung, Dokumentation
und Administration über alle Berufsgruppen hinweg.
Viele Veränderungen ließen sich nicht aufhalten, selbst dann nicht, wenn auf der menschlichen Ebene
gar kein Interesse an Veränderung bestand.
IT-Projekte in Kliniken habe ich daher immer aus dieser Sicht betrachtet: Der Erfolgsfaktor für Digitalisierung ist der Mensch/ Mitarbeiter.
​

Isabell Hessel
Partner
Mein Leben wurde schon immer von technischem und medizinischem Interesse geprägt. Architektur und Ernährungswissenschaften waren meine Berufswünsche. Doch wie kommt das zusammen? Die Antwort gibt es seit 2021. Aus meinem Beruf als Mediengestalter bringe ich Kenntnisse in Programmiersprachen ein, meine ganzheitliche Sicht auf Projekte und deren Management resultieren aus einem Studium der Architektur und das medizinische Verständnis als Heilpraktikerin helfen mir tagtäglich Krankenhäuser bei der Digitalisierung zu unterstützen.
Ich finde es wichtig, erst das technische System an den Menschen anzupassen und nicht umgekehrt den Menschen in das technische System „reinzuzwingen“. Und zweitens den Menschen dabei zu unterstützen, diese Systeme zu verstehen. Daher bin ich darauf spezialisiert, Anwenderoberflächen in bestehenden Systemen auf individuelle Bedürfnisse anzupassen und diese vor Ort oder remote zu schulen.
Referenzprojekte:
Digitale Abbildung einer PsyBado von der Spezifikation über das (technische) Design bis hin zur Schulung von Mitarbeitern. Dazu gehörte auch die Integration der Dokumentation nach ‚Best Practice‘ in die Arbeitsabläufe.
Ein weiteres abgeschlossenes Projekt war die Digitalisierung von Anamneseformularen für ärztliche und pflegerische Mitarbeiter. Die Herausforderung war, eine homogene Erfassung im heterogenen klinischen Bereich zu ermöglichen und Redundanzen zu vermeiden.
Schulungserfahrungen habe ich bisher in Ambulanz-/ Stations-/ Medikationsprozessen sowie OP Dokumentationsprozessen sammeln können.
Ich bin zertifiziert nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) und hochschulzertifiziert im Management von IT Projekten im Krankenhaus mit Schwerpunkt KHZG.
​
​
.jpg)
Maximilian Dietrich
Partner
Als jüngster Zuwachs in unserem Team bringe ich Erfahrung aus der
Datenbankpflege und eCommerce-Management mit. Meine Schwerpunkte liegen im Formulardesign und Anpassen der Usability.
​
Als Dozent habe ich bereits in unterschiedlichen Schulungsformen gearbeitet
und nutze diese für den Kundenkontakt und Schulungen von Mitarbeitern.
​